EU Health Care Policy: Impulses for Reforms in Europe’s National Health Care Systems?
Xiangsen Lin et al.
Inequity in Healthcare Utilization in China: A Formal Test
Klaus-Dirk Henke
Gesundheitsökonomische Betrachtung des Lichts
Hans-Peter Studer
Gesundheitswesen als kosteneffizientes Solidarsystem mit Eigenverantwortung
Melanie Wehrheim
Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz der Großen Koalition
Thomas Gerlinger et al.
Die Gesundheitspolitik der Großen Koalition
Robert Paquet und Wolfgang Schroeder
Gesundheitsreform 2007: Durch "experimentelles Regieren" zur postkorporatistischen Konstellation
Andrea Leiter und Engelbert Theurl
Verteilungswirkungen von Gesundheitsfinanzierungssystemen
Eberhard Wille und Christian Igel
Pflegereform: Vom Umlage- zum Kapitaldeckungsverfahren?
Volker Ulrich et al.
Gesundheit, Gesundheitsverhalten und Bildung
Günter Neubauer und Andreas Beivers
Die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft als Kompass zur Neuordnung der Gesundheitsversorgung in Deutschland: Das Beispiel der vertragsärztlichen Versorgung
Dieter Cassel und Katrin Nihalani
Präferenzgerechte Versorgungsangebote zur Kundenbindung im Kassenwettbewerb
Stephan Burger et al.
Wachstumsmarkt Gesundheit - Hoffnungsträger oder Schreckgespenst
Christian Igel et al.
Stabilisierung sozialer Sicherungssysteme, insbesondere der Kranken- und Pflegeversicherung
Rüdiger Bröhling und Melanie Wehrheim
Perspektiven der Pflegeversicherung: Kapitaldeckung oder solidarische Finanzierung der Pflegebedürftigkeit
Thomas Gerlinger
Die Gesundheitspolitik der großen Koalition: Systemwechsel in der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung?
Mascha Madörin
Plädoyer für eine eigenständige Theorie der Care-Ökonomie
Simone Leiber
Gesundheitspolitische Reformpfade aus der Geschlechterperspektive
Beate Männel
Mehr als der Markt - Institutionen der Wertschöpfung im Gesundheitssystem
Jörg Cortekar et al.
Managed Care als Reformoption für das deutsche Gesundheitswesen